Erfolgreicher Kurswechsel mit dem passenden Vorgehensmodell.
Den Umstieg auf S/4HANA mit weniger Aufwand und größtem Effekt realisieren: die Idealvorstellung im Rahmen der S/4HANA Conversion.
Aber welche Route ist die richtige? Ist eine komplette Neueinführung inklusive einer umfassenden Analysephase (Greenfield-Ansatz) sinnvoll? Sollen vorhandene Prozesse übernommen werden (Brownfield-Ansatz)? Oder gibt es einen Mittelweg?
Viele Unternehmen stellen sich im Zuge des SAP Movements zu S/4HANA genau diese Fragen.
So individuell wie die Ausgangslage ist auch die Betrachtung jedes Unternehmens in diesem Zusammenhang. Ob Greenfield, Brownfield, Big Bang, vorgeschaltete HANA-Migration, schrittweise Einführung, Roll-Out-Planung, SAP GUI Verwendung, APP-Nutzung oder Bereitstellung von SAP-Systemen – es gibt eine Menge Entscheidungen, die bei der Einführung von SAP S/4HANA beachtet werden sollten.
Unsere erfahrenen Experten nutzen SAP Activate mit vorkonfigurierten Prozessen und einem geführten Optimizing für eine schnelle und effiziente Migration. Mit unserer jahrelangen Projekterfahrung steuern wir sicher und optimiert in Richtung SAP HANA und S/4HANA.
Unsere Vorgehensweise:
- Ist-Analyse der Systemlandschaft und des SAP-Lizenzmodells
- Vorbereitung der Entscheidungsprozesse
- Fit-Gap-Analyse und finale Vorgehensplanung
- Umsetzung mit SAP Activate
- Erfolgreicher Projektabschluss
Sie profitieren von:
- Einer optimalen Migrationsstrategie auf Basis Ihrer Unternehmensstruktur und Systemvoraussetzungen
- Maximaler Datenqualität
- Sicherer Umstellung durch unsere Security und Compliance Experten
- Konkreter Budgetplanung vor Beginn der Umsetzung
- Best Practice durch bereits erfolgreich durchgeführte SAP S/4HANA Projekte
- Anwenderschulungen durch Experten
Sie möchten auch bei uns festmachen?